
Wir sprechen dabei insbesondere von Kombibadanlagen, die die Freibadanlage mit dem Hallenbad in vielen Funktionsbereichen eng miteinander verbinden. Somit können z.B. die Umkleide- und Erschließungsfunktionen gemeinsam genutzt werden. Kurze Leitungsweglängen für die Wassertechnik und eine gemeinsame Nutzung der Filterkammer sparen nicht nur technische Leitungslängen, sondern auch zusätzliche Hochbaukosten ein.
Die Kombibadanlagen werden gern mit individuellen Sauna- u. Wellness-Anlagen ergänzt. Das Angebot von urigen Saunagärten bringt eine zusätzliche Steigerung der Attraktivität für die gesamte Badanlage.
Das Hallenbad kann dadurch den sportiven Charakter bewahren und modern gestaltet werden, was einem wirtschaftlichen Betrieb sehr entgegen kommt. Die im Hallenbad angebotenen Nichtschwimmerbecken werden so errichtet, dass sie auch als Bewegungsbecken für therapeutische Zwecke und Schwimmübungen flexibel genutzt werden können. Integrierte LED-Lichteffekte in den Beckenwänden steigern die Attraktivität am Abend.
EPC ist in der Lage, alle Produktionsprozesse mit Hilfe einer Maschinenanlagenliste in einem Layout (Reinraumplanung) zusammenzustellen, um dann die hohen Anforderungen (Reinraumklassen nach ISO oder GMP) mit einem Lüftungskonzept in den Räumlichkeiten realisieren zu können. Die Qualifizierungen der Reinräume und Lüftungsanlagen werden durch EPC entsprechend den länderspezifischen Richtlinien vor der Inbetriebnahme der Reinräume durchgeführt.