Recycelte Produkte mit Neuwarencharakter.

EPC hat jahrelange Erfahrung im Bereich des Kunststoffrecylings. Dabei werden unterschiedliche Eingangsprodukte wie PET-Flaschen oder Tetra Pak zu entsprechenden sortenreinen Ausgangsprodukten mit Neuwarencharakter verarbeitet.

Die Energiebilanz fällt bei diesen Recycling-Prozessen durchaus positiv aus, was sich sowohl finanztechnisch wie auch im Sinne der Öffentlichkeitsarbeit vorteilhaft darstellen lässt. Im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung der Produktionsanlage erfolgt produktbezogen die ideale Verknüpfung von mechanischen und chemisch-physikalischen Trennprozessen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf eine kostenoptimierte Auslegung und Ausführung der Anlageninfrastruktur inklusive Wärmerückgewinnung als Grundlage einer optimalen Prozessführung gelegt. Der hohe Automatisierungsgrad unserer Anlagen bietet die ideale Grundlage für ein separates Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001. Gerne unterstützen wir Sie bei der Implementierung und Umsetzung eines solchen Systems. Dadurch, dass alle planungstechnischen Gewerke im Hause EPC vorhanden sind, erfolgt die Planung und Realisierung der gesamten Anlage ganzheitlich, d.h. aus einer Hand. Somit gibt es nur einen Ansprechpartner und viele, sonst übliche Schnittstellenproblematiken entfallen für den Kunden. Dies führt zu kurzen Planungs-, Realisierungs- und Inbetriebnahmezeiten.


EPC Exclusives

Verfügbarkeit verschiedener moderner Recyclingtechnologien

Durch die ständige Weiterentwicklung und Unterstützung zur Umsetzung von neuen und innovativen Prozessen und technischen Ausrüstungen sind wir stets auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft und Technik. Das eröffnet uns die Möglichkeit, durch eine bestimmte Auswahl an Recyclingtechnologien das ideale Verfahren zur Prozess- und Energieoptimierung kundenorientiert anzubieten. 

EPC ist beispielsweise in der Lage, für das PET-Recycling auf Wunsch verschiedene Varianten der Aufbereitung bereitzustellen. Ob das Endprodukt amorph, semikristallin oder tiefenbehandelt ist – der Kunde entscheidet über die gewünschte finale Verarbeitungsstufe. EPC steht ihm im Hinblick auf einen sinnvollen Einsatz der Prozessstufen „Sortierung“, „Regranulierung“ und „Veredelung“ gern beratend zur Seite.

Schnelle Bauweise durch intelligentes Design

Jede Bauzeitverkürzung reduziert die Baukosten erheblich. Betonfertigteilwerke bringen diese Eigenschaft mit sich: Durch die schnelle Montage ohne aufwendige Schalarbeiten, die sehr glatten Innen- und Außenseiten der Wände, die ohne Verputzen gestrichen werden können, entstehen spürbar verkürzte Bauzeiten, die wiederum positive Effekte auf Baustellen hervorbringen:

  • Gleichbleibende Qualität
  • Hohe Exaktheit
  • Hohe Oberflächengüte
  • Flexibilität und Vielfalt in der Gestaltung
  • Sonderlösungen
  • Schnelle Bauweise
  • Verbesserte Wirtschaftlichkeit
  • Reduzierung der Kosten durch Vormontage (Fenster, Türen, Elektro- und Sanitär)

Produktionsoptimierung durch Technologieentwicklungen und Weiterentwicklung von Herstellungsverfahren

Die Errichtung von Industrieanlagen ist komplex. Hierbei geht es nicht nur darum, umfassende chemische und physikalische Vorgänge zu planen, sondern auch die Rentabilität, Sicherheitsbestimmungen und rechtliche Voraussetzungen wie die Patent- und Lizenzsituation zu prüfen. Anwendungsorientierte Forschung in enger Zusammenarbeit mit Instituten und Hochschulen steigert die Innovationskraft der EPC Group. Denn zertifizierte Forschung und Entwicklung sichern Ihren Erfolg. Technologieentwicklungen und Weiterentwicklung von Herstellungsverfahren sind dabei ein weiterer wichtiger Baustein, moderne Industrieanlagen State-of-the-Art zu errichten. Seit Firmengründung werden regelmäßig neue Verfahren durch die EPC Group entwickelt und erfolgreich vermarktet – und in den letzten Jahren viele Forschungs- und Pilotanlagen in verschiedenen Bereichen durch die EPC Group konzipiert und umgesetzt.

Prozess- und Energieoptimierungen von Industrieanlagen

Sie benötigen ein Upgrade Ihrer bestehenden Produktionsanlage? Es gibt neue gesetzliche Vorlagen zum Immissions-/ Emissionsgesetz und müssen dementsprechend Ihre Produktionsanlage umrüsten? Oder Sie haben zu hohe Betriebskosten?

In allen Bereichen der Anpassung, Optimierung und Erweiterung von Industrieanlagen unterstützt die EPC Group Sie in allen Fragen rund um den Anlagenbau einschließlich Beratung und Erstellung von Genehmigungsanträgen/-verfahren. Als interdisziplinäres Unternehmen verfügt EPC u.a. durch seine qualifizierten und engagierten Mitarbeiter ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung zur Betriebsführung von komplexen Anlagen und kann schnell Zusammenhänge zwischen Teilprozessabschnitten und Nebenanlagen erkennen.

Durch die ganzheitliche Betrachtung von Industrieanlagen können wir die Betriebsführung effizienter, leistungssteigernd und kostenreduzierend gestalten. Dies bezieht sich vor allem auf die Energiegewinnung, –bereitstellung und –rückgewinnung z.B. von Wärme. Aber ebenso werden Einsparungspotentiale im (Prozess-)Wasserbedarf betrachtet und Möglichkeiten der Kreislaufführung erörtert, sowie auch der Bedarf und Nutzen zur Behandlung von Abwasser zur Wiederverwendung bewertet. Essentiell zur Überwachung des Prozesses und deren Nebengewerke, um damit auch kurzfristig und vorausschauend auf Prozessänderungen zu reagieren, ist die Prüfung und Kontrolle über ein Prozessleitsystem sinnvoll. Durch die Implementierung eines Energiemanagementsystems können weitere Kosten von notwendigen Energien und Einsatzmaterialien reduziert werden.