LNG & CNG. Eine echte Alternative.

CRYOTEC hat intelligente und vielseitig einsetzbare Anlagen für LNG und CNG entwickelt. Jede CRYOTEC Anlage ist maßgeschneidert und kann mit verschiedenen Behandlungsverfahren je nach Rohgasqualität ausgestattet werden.

CNG wird hauptsächlich durch Verdichtung von Pipelinegas oder Regasifizierung von LNG und anschließender Komprimierung gewonnen. Es kommt z.B. als Kraftstoff in Fahrzeugen (Taxen, Busse) zum Einsatz. LNG wird als Kraftstoff für LKW und Busse  aber auch immer häufiger zur Gasversorgung von Regionen und Industrien eingesetzt, wo eine ausreichende Pipeline-Versorgung nicht gegeben ist.

CRYOTEC baut Verflüssigungsanlagen zur Gewinnung von LNG. Von dort aus wird das LNG zur Satellitenstation geliefert und dort - je nach Anwendung - wird das Gas regasifiziert und in lokale Netze eingespeist. Oder über Tankstellensysteme als LNG oder CNG als Kraftstoff bereitgestellt.

LNG kommt unter anderem zum Einsatz:

  • bei lokalen Kunden für Strom- und Wärmeerzeugung
  • in Satellitenstationen für Wiederverdampfung und Einspeisung ins lokale Gasnetz
  • in Satellitenstationen für die Stromerzeugung
  • in Kraftstoffstationen für CNG (bis 300 bar) und LNG (bis zu 18 barg) - Truck, Auto, Bus, etc.

Das verflüssigte Gas kann leicht per LKW, Bahn oder Schiff zu den Verbrauchern transportiert werden. Über eine Regasifizierung an Satelliten-Stationen kann das Erdgas in bestehende oder neue Netze eingespeist werden In der Kombination mit entsprechenden Zapfsäulen bietet CRYOTEC Tankstellen für LNG und CNG an.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

Es  können entlegene Regionen mit Erdgas versorgt werden. Das System ermöglicht auch die Lagerung und Bereitstellung von Erdgas im Falle einer Erhöhung des Gasverbrauchs in der Spitzenlast.      

Lokale Gasnetze

LNG kann in Flüssig-Gas-Tanks gespeichert werden und steht sofort als Gasreserve oder zur Spitzenlastabdeckung zur Verfügung (Peak Shaving).

Diese lokalen Gasnetze sind eine Alternative für Hochdruckleitungen – Der Transport kann von dort aus von LKW, Container auf Anhänger oder Bahn und Schiff erfolgen.

  • Satelliten-Terminals für die dezentrale Versorgung mit Erdgas
  • für Industrieanlagen und kleine Endbenutzer
  • Kraftstoff - Erdgastankstellen, Stromproduktion mit BHKW, Erzeugung von Wärme für industrielle Anlagen.

Tankstellen für LNG / CNG

LNG- / CNG-Kraftstoff bereit für die Verteilung an:

  • Lokale Kunden für Strom- und Wärmeerzeugung
  • Tankstellen für Zusatzprodukt LPG (Truck, Auto, Bus, etc.)
  • Für eigene Unternehmenstankstelle
  • Für eigene Unternehmensstrom- und Wärmeerzeugung

EPC Exclusives

Containerisierte Bauweise (Plug&Play)

Aufstellen und Anstellen: Das „Plug & Play-Prinzip“ ist auch unsere Methode bei der Fertigung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen. Der modulare Aufbau der Anlagen sowie die Anleitung durch erfahrene Chefmonteure und Inbetriebnahmeingenieure sorgen für kürzest mögliche Montage- und Inbetriebnahmezeiten beim Kunden. Schulung und Einweisung des Betriebspersonals, Inbetriebnahmeunterstützung vor Ort und Fernüberwachung der Anlage ist natürlich ein Teil unseres Services.

Eigene Fertigungsstätte & durchgehende Qualitätskontrolle

Nachdem wir alle Komponenten berechnet und konstruiert haben, bauen wir diese in unsere Fertigungsstätte mit unseren Spezialisten. So garantieren wir den hohen Qualitätsstandard unserer Anlagen. Es werden ständige Kontrollen im Fertigungsprozess durchgeführt, vom Wareneingang bis zur Auslieferung und bei der Endmontage. 

Maßgeschneidertes Anlagendesign auf Kundenwunsch

Wenn Standardanlagen nicht genügen, ist das eine besondere Herausforderung für CRYOTEC. Wir entwickeln speziell auf unsere Kunden abgestimmte verfahrenstechnische Lösungen auch für komplexe Probleme. Hierzu haben wir eine leistungsfähige Verfahrensabteilung mit innovativen Ideen, so dass auch für Sonderfälle eine optimale Anlagenkonfiguration mit einem bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis möglich ist.

3D-Modell bereits vor dem Bau verfügbar

Unsere Kunden erhalten so die Möglichkeit, auch vor der Auslieferung der Anlage die bauliche Einordnung der Lösung im Gesamtkomplex zu erkennen. Wir entwickeln und optimieren die Prozesse mit unseren eigenen Prozessingenieuren. Durch den Einsatz modernster CAD-Software entsteht bereits vor dem Bau eine im Computer simulierte 3D-Perspektive Ihrer CRYOTEC Anlage. Auch bauliche und infrastrukturelle Maßnahmen werden so vorab geplant.

Jahrelang Ersatz- und Verschleißteile verfügbar

Regelmäßige Wartung und Inspektion verlängert die Laufzeit Ihrer CRYOTEC Anlage nochmal deutlich. Deshalb halten wir eine große Anzahl von Original-, Ersatz- und Verschleißteilen in unserem Lager vor. Teilweise sind auch Ersatz- und Verschleißteile für Anlagen verfügbar, die bereits älter als 20 Jahre sind.