
CNG wird hauptsächlich durch Verdichtung von Pipelinegas oder Regasifizierung von LNG und anschließender Komprimierung gewonnen. Es kommt z.B. als Kraftstoff in Fahrzeugen (Taxen, Busse) zum Einsatz. LNG wird als Kraftstoff für LKW und Busse aber auch immer häufiger zur Gasversorgung von Regionen und Industrien eingesetzt, wo eine ausreichende Pipeline-Versorgung nicht gegeben ist.
CRYOTEC baut Verflüssigungsanlagen zur Gewinnung von LNG. Von dort aus wird das LNG zur Satellitenstation geliefert und dort - je nach Anwendung - wird das Gas regasifiziert und in lokale Netze eingespeist. Oder über Tankstellensysteme als LNG oder CNG als Kraftstoff bereitgestellt.
LNG kommt unter anderem zum Einsatz:
Das verflüssigte Gas kann leicht per LKW, Bahn oder Schiff zu den Verbrauchern transportiert werden. Über eine Regasifizierung an Satelliten-Stationen kann das Erdgas in bestehende oder neue Netze eingespeist werden In der Kombination mit entsprechenden Zapfsäulen bietet CRYOTEC Tankstellen für LNG und CNG an.
Diese lokalen Gasnetze sind eine Alternative für Hochdruckleitungen – Der Transport kann von dort aus von LKW, Container auf Anhänger oder Bahn und Schiff erfolgen.