
Globalisierung, kurze Produktionslebenszyklen, immer höhere logistische Anforderungen und Kostendruck fordern effizient geplante Produktions- und Logistikstrukturen. Ein optimierter Materialfluss, stabile Produktionsprozesse und „kurze Wege“ sind wichtige Merkmale einer „guten Fabrik“.
Hier setzt die Fabrikplanung der EPC Group an. Für uns bedeutet Fabrikplanung die Gestaltung und Optimierung der Prozesse und logistischen Abläufe nach der Wertstrommethode. Die so gefundene Struktur wird dann bei der Gebäudeplanung, bei der Planung der Anlagen und Betriebsmittel und bei der infrastrukturellen Planung berücksichtigt.
EPC ist beispielsweise in der Lage, für das PET-Recycling auf Wunsch verschiedene Varianten der Aufbereitung bereitzustellen. Ob das Endprodukt amorph, semikristallin oder tiefenbehandelt ist – der Kunde entscheidet über die gewünschte finale Verarbeitungsstufe. EPC steht ihm im Hinblick auf einen sinnvollen Einsatz der Prozessstufen „Sortierung“, „Regranulierung“ und „Veredelung“ gern beratend zur Seite.
In allen Bereichen der Anpassung, Optimierung und Erweiterung von Industrieanlagen unterstützt die EPC Group Sie in allen Fragen rund um den Anlagenbau einschließlich Beratung und Erstellung von Genehmigungsanträgen/-verfahren. Als interdisziplinäres Unternehmen verfügt EPC u.a. durch seine qualifizierten und engagierten Mitarbeiter ein hohes Maß an Wissen und Erfahrung zur Betriebsführung von komplexen Anlagen und kann schnell Zusammenhänge zwischen Teilprozessabschnitten und Nebenanlagen erkennen.
Durch die ganzheitliche Betrachtung von Industrieanlagen können wir die Betriebsführung effizienter, leistungssteigernd und kostenreduzierend gestalten. Dies bezieht sich vor allem auf die Energiegewinnung, –bereitstellung und –rückgewinnung z.B. von Wärme. Aber ebenso werden Einsparungspotentiale im (Prozess-)Wasserbedarf betrachtet und Möglichkeiten der Kreislaufführung erörtert, sowie auch der Bedarf und Nutzen zur Behandlung von Abwasser zur Wiederverwendung bewertet. Essentiell zur Überwachung des Prozesses und deren Nebengewerke, um damit auch kurzfristig und vorausschauend auf Prozessänderungen zu reagieren, ist die Prüfung und Kontrolle über ein Prozessleitsystem sinnvoll. Durch die Implementierung eines Energiemanagementsystems können weitere Kosten von notwendigen Energien und Einsatzmaterialien reduziert werden.