Für jede Ingenieurdienstleistung den passenden Ingenieur.

Es gibt nicht viele Unternehmen, die die gesamte Bandbreite der Ingenieurleistungen abbilden können. EPC kann das. Denn wir haben für jedes, auch noch so spezielle Problem den Experten, der es lösen kann.

Unsere Beweglichkeit lässt uns auf die vielfältigen Ideen unserer Kunden mit mannigfaltigen Möglichkeiten reagieren. So unglaublich es klingt: Wir haben noch zu keinem gesagt, dass wir ihm nicht helfen können. Denn wir haben für jede ingenieurtechnische Herausforderung den passenden Ingenieur. Probieren Sie es aus.

„Unsere Ingenieure bündeln umfangreiches Fachwissen aus verschiedenen Spezialrichtungen, wie zum Beispiel dem Prozessdesign, dem Rohrleitungsbau, der Mess- und Regeltechnik sowie dem Bau der Infrastruktur. Durch ständige Weiterentwicklung sind wir in der Lage, unseren Kunden stets die besten Lösungen für ihre Anforderungen bereit zu stellen.“

Dipl.-Ing. Jens Henkel, Geschäftsführer

Unser Engineering für alle „Lebensabschnitte“ Ihres Investitionsvorhabens.

Unsere Erfahrungen und Ideen setzen wir zum Nutzen unserer Kunden ein. Wir erbringen alle Leistungen aus einer Hand – damit Sie keine Schnittstellenprobleme haben.

Im Rahmen des Pre-Engineering, Basic-Engineering und Detail-Engineering bieten wir Ihnen als Generalplaner oder mit der kompletten Anlagenlieferung als Generalunternehmer die Realisierung des Gesamtprojektes an. Bei Bedarf bieten wir Ihnen auch Einzelleistungen aus unserem umfassenden Portfolio.

Pre-Engineering. Am Anfang steht die Idee.

Optionen und Alternativen zu erkunden und darzustellen; das am besten geeignete Verfahren für das konkrete Projekt zu finden, das sind die Aufgaben der Verfahrensentwicklung im Rahmen des Pre-Engineering. Diese Konzeptphase ist ein wichtiger Grundstein für den Projekterfolg.

Der schnelle technische Fortschritt verlangt nach effizienten, kostengünstigen und energiesparenden Anwendungen und Technologien. Deshalb ist die Entwicklung neuer Verfahren, aber auch die Optimierung vorhandener Prozesse, ein wichtiger Bestandteil unseres Tätigkeitsfeldes.

Unsere Experten aus verschiedenen Bereichen der chemischen Industrie und der Pharmaindustrie setzen Maßstäbe bei der Entwicklung und Optimierung von Verfahren, die zur Erhöhung der Wirtschaftlichkeit, Steigerung der Produktivität und Senkung der Produktionskosten beitragen.

Als Voraussetzung für eine erfolgreiche Verfahrensentwicklung werden durch unsere Ingenieure die Stoff- und Energiebilanzen auf Basis von Simulationen (z.B. ChemCad) errechnet, Haupt- und Nebenprozesse simuliert und danach eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung in enger Abstimmung mit unserem Kunden durchgeführt.

Die Dokumentation zum Pre-Engineering ist die Basis für die Erstellung des Businessplans und wird auch für die Klärung der Finanzierung benötigt. Hierfür stehen wir mit all unseren Erfahrungen bei der Projekt- und Exportfinanzierung unseren Kunden beratend zur Seite.

Ausgewählte Leistungen 

  • Definition der Aufgabenstellung / Vorbemerkungen
  • Verfahrensbeschreibung
  • Blockdiagramm
  • Verfahrensfließbilder
  • Anlagenkapazitäten
  • Schnittstellenbeschreibung
  • Aufstellungsentwurf, Layoutkonzept
  • Erarbeitung eines Ideallayouts
  • Logistikkonzept
  • Versorgungskonzept
  • Massenbilanz
  • Definition der Rohstoffe
  • ggf. Einbindung der Anlage in den Gesamtkomplex
  • Definition der Aufgaben für weitere Planungsschritte
    (inkl. Festlegung der Verantwortlichkeiten)

Basic-Engineering. Grundlage für Ihren Erfolg.

Die Ergebnisse der Konzeptphase werden im Basic Engineering, der Entwurfsplanung, in die Planung eines konkreten Projektes umgesetzt und damit die Grundlage für eine effiziente, zukunftssichere und erfolgreiche Projektierung der Anlage geschaffen. So entsteht ein sogenanntes R&I-Schema, ein Rohrleitungs- und Instrumentenfließbild, das der Beginn ist für die spätere Ausführungsplanung, dem Detail Engineering.

ausgewählte Leistungen

  • Aufgabenstellung und Rahmenbedingungen
  • Chemismus, Stoff- und Energiebilanzen
  • Anlagenparameter und Realisierungskonzept
  • Beschreibung des Verfahrens
  • Bedienung und Überwachung
  • Ausrüstungsspezifikation
  • Prozessfließbilder, R&I
  • Aufstellungskonzepte und Aufstellungspläne
  • Rohrklassendefinition
  • Sicherheitsbetrachtung HAZOP, FMEA
  • Kosten- und Terminpläne

Detail Engineering. Gemeinsam zum Ziel.

Die Grundlagen, die im Basic Engineering definiert wurden, werden im Detail Engineering weiter verfeinert. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir das Design der Gesamtanlage und den erforderlichen Nebenanlagen. Unsere kundenorientierte Arbeitsweise garantiert, dass Ihre Anforderungen umgesetzt werden. Die enge Zusammenarbeit mit allen am Projekt beteiligten Partnern optimiert die spätere Realisierung und die Projektlaufzeit.

Ausgewählte Leistungen

  • Allgemeines Detail Engineering         
  • Maschinen- und Apparatetechnik
  • Aufstellungsplanung in 2D oder 3D
  • Rohrleitungsplanung in 2D oder 3D
  • Dämmung und Korrosionsschutz
  • Elektroplanung
  • Planung der Mess- und Steuerungstechnik
  • Programmierung der Steuerungen und Leittechnik
  • Sicherheitstechnik

Behördenengineering. Alle Genehmigungsverfahren aus einer Hand.

Investitionen bedürfen in der Regel einer behördlichen Genehmigung. Im Wesentlichen kommt es darauf an, die erforderlichen Genehmigungen zusammenzustellen und mit den verantwortlichen Behörden abzustimmen.

Speziell bei Genehmigungen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz sind viele Anforderungen aus dem Umweltrecht konzentriert; wasserrechtliche Genehmigungen, Erlaubnisse und Bewilligungen sind oftmals getrennt zu beantragen. Im Vorfeld müssen u. U. auch die öffentlich-rechtlichen Voraussetzungen geprüft und untersucht werden, ob für das geplante Vorhaben am vorgesehenen Standort genehmigungsfähig ist.

Wir übernehmen für unsere Kunden, das Genehmigungsverfahren straff zu organisieren, in Gesprächen mit den zuständigen Behörden die erforderlichen Unterlagen abzustimmen und den Genehmigungsantrag zu erarbeiten. Dabei unterstützen wir den Vorhabensträger bei der Einordnung der Genehmigungsverfahren und der Zuordnung der Anlagen.

Wir erarbeiten für Sie Anträge und begleiten die Genehmigungsphase u. a. für nachfolgend genannte Genehmigungsverfahren:

  • Genehmigungsverfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) und seinen Verordnungen (BImSchV)
  • Wasserrechtliche Genehmigungsverfahren
  • Abfallrechtliche Genehmigungsverfahren
  • Bau- und Betriebsgenehmigungsverfahren nach Landesbauordnung
  • Planfeststellungsverfahren
  • Umweltverträglichkeitsuntersuchungen / -studien

Innerhalb der Genehmigungsverfahren werden alle relevanten Regelwerke (z. B. Störfallverordnung, Gefahrstoffverordnung, TA Luft, TA Lärm, Geruchsimmissions-Richtlinie etc.) berücksichtigt und erforderlichenfalls in die Bearbeitung einbezogen.

Insbesondere Anlagen, die nach der 4. Bundes-Immissionsschutzverordnung (4. BImSchV) genehmigungsbedürftig sind, werden von einer in unserem Unternehmen eigens dafür geschaffenen Arbeitsgruppe bis zur Inbetriebnahme betreut. Darüber hinaus bestehen zu den Unteren und Oberen Umwelt- und Baubehörden speziell in den Sachgebieten

  • Immissionsschutz
  • Gewässerschutz
  • Abfall
  • Naturschutz
  • Bau

weitreichende Kontakte sowie Erfahrungen im Umgang mit der Umsetzung von Landes- und Bundesgesetzen sowie untergesetzlichen Regelwerken und der Einreichung erforderlicher Genehmigungsanträge.

Prozess- und gebäudetechnische Energieoptimierung

Prozess- und gebäudetechnische Energieoptimierung. Damit Ihr ROI spürbar schneller kommt.

Hier werden bestehende Industrieprozesse und -anlagen gezielt nach Einsparpotentialen untersucht. Aus den Analysen entstehen ganzheitliche Szenarien zur Optimierung des Energieverbrauchs. Einsparung von Ressourcen und Energiekosten sind das Ergebnis von Maßnahmen mit überschaubarem Aufwand.

Dies können zum Beispiel resultieren aus:

  • durch Auskopplung ungenutzter Prozesswärme für die Gebäudeheizung oder –kühlung
  • Kostenoptimierung durch Überprüfung und Bewertung der aktuellen Energierechnung
  • Einsparungen durch Energie-Coaching für Mitarbeiter
  • Energetische Bewertung von Produktionsabläufen, von Versorgungsanlagen, haustechnischen Anlagen, Nebenanlagen,
  • Elektroanlagen
  • durch Lastkurvenuntersuchungen im Anlagenprozess
  • durch Nachverstromung von Abwärme mit unserer ORC-Technologie

Auch bei der Gebäudetechnischen Energieoptimierung erfolgt durch unsere Ingenieure und Bauplaner eine energetische Bewertung Ihrer Gebäudestrukturen. Auf dieser Basis erarbeiten wir Maßnahmen für eine bessere Energieeffizienz in gebäudetechnischen Einrichtungen.

Zum Beispiel für:

  • Erstellung von Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweisen für Gebäude
  • Isolierungsmaßnahmen
  • Lüftungsanlagen
  • Raumheizungsanlagen mit Dunkelstrahlern auf Erdgasbasis
  • Beleuchtungsanlagen