
Gute Aussichten für den Montanwachs, der aus Braunkohle extrahiert wird. Die anwendungstechnischen Stärken sind unbestritten: So wird immer wieder die Härte bei einem relativ niedrigem Schmelzpunkt genannt, aber auch der Übergang von fest zu niedrigviskos in einem sehr engen Temperaturfeld ist ein hervorstechendes Merkmal seiner physikalischen Eigenschaften – und ist somit dem natürlichen Karnaubawachs in Sachen Härte und Polierbarkeit sehr ähnlich.
EPC Spezialisten der Niederlassung Leuna entwickelten in den letzten Jahren eine effektive und umweltfreundliche Extraktionstechnologie, die es erlaubt, Braunkohle mit einem abnehmenden Wachsgehalt (derzeit nur noch 8-9 % in Ostdeutschland) wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen. Diese sogenannte „Fest-Flüssig-Extraktion“ mit einem umweltverträglichen Extraktionsmittel schafft eine konstant hohe Wachsausbeute und vermeidet eine ungleichmäßige sowie unvollständige Extraktion der Pellets im laufenden Betrieb.