Eine effektive und umweltfreundliche Extraktionstechnologie für Montanwachs. Selbst bei abnehmendem Wachsgehalt.

Gute Marktaussichten für naturnahe Wachse für die Kosmetik-, Farben- und Papierindustrie und ein zunehmender Bedarf an hochanspruchsvollen technischen Wachsanwendungen prognostizieren die Experten für die nächsten Jahre.

Gute Aussichten für den Montanwachs, der aus Braunkohle extrahiert wird. Die anwendungstechnischen Stärken sind unbestritten: So wird immer wieder die Härte bei einem relativ niedrigem Schmelzpunkt genannt, aber auch der Übergang von fest zu niedrigviskos in einem sehr engen Temperaturfeld ist ein hervorstechendes Merkmal seiner physikalischen Eigenschaften – und ist somit dem natürlichen Karnaubawachs in Sachen Härte und Polierbarkeit sehr ähnlich.

EPC Spezialisten der Niederlassung Leuna entwickelten in den letzten Jahren eine effektive und umweltfreundliche Extraktionstechnologie, die es erlaubt, Braunkohle mit einem abnehmenden Wachsgehalt (derzeit nur noch 8-9 % in Ostdeutschland) wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen. Diese sogenannte „Fest-Flüssig-Extraktion“ mit einem umweltverträglichen Extraktionsmittel schafft eine konstant hohe Wachsausbeute und vermeidet eine ungleichmäßige sowie unvollständige Extraktion der Pellets im laufenden Betrieb.


EPC Exclusives

Verfahrensentwicklung

Hinsichtlich der Verfahrensentwicklung haben wir starke Partner seit vielen Jahren an unserer Seite. Renommierte Institute wie zum Beispiel das TITK oder das Fraunhofer Institut schätzen die Zusammenarbeit mit EPC. Dadurch ist ein eindrucksvolles Innovationspotenzial entstanden, dass durch diese begleitende Verfahrensentwicklung zusammen mit unseren Kunden immer wieder interessante neue Verfahren für neue Produkte entstehen. So wurden in den letzten Jahren viele Forschungs- und Pilotanlagen in verschiedenen Bereichen durch die EPC Group konzipiert und errichtet – wie jüngst die Karbonfaserpilotanlage am TITK in Rudolstadt.

Simulation (design-)kritischer Prozessstufen

Die Simulation verfahrensbestimmender Grundoperationen (z.B. Reaktionen, Rektifikationen, Wäschen) hilft beim Erkennen und Vermeiden verfahrenstechnischer Schwachstellen. Dadurch können sicherheitstechnische Maßnahmen abgeleitet werden und unterstützt die Spezialisten von EPC bei der Auswahl geeigneter Technologien.

Maßgeschneidertes Layout der Anlage

Das Layout einer Anlage ist von diversen Randbedingungen abhängig wie z.B. Prozessanforderungen, Anzahl und Anordnung der Ausrüstungen, Brand- und Ex-Schutzanforderungen, Bedien- und Wartungskonzept, Neubau oder vorhandenes Gebäude, offene oder geschlossene Architektur usw. Die Firma EPC ist in der Lage, dass jeweils optimale Layout der Anlage zu entwickeln und die speziellen Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Dies gilt sowohl für den Neubau von Anlagen, als auch für Anlagenerweiterungen und Revamp-Vorhaben.