Anlagenbau zur Produktion von Natriumcyanid: Höchste technische Sicherheitsstandards und beste Wirtschaftlichkeit.

HCN-Derivate

HCN, Cyanwasserstoff oder auch Blausäure genannt, ist ein äußerst reaktionsfreudiger Grundstoff in der chemischen Industrie. Er kommt deshalb in vielen Prozessen in Industrie und Bergbau zum Einsatz.

EPC ist in der Lage, auf Basis von HCN-Anlagen für folgende Derivate nach neuesten wirtschaftlichen und ökologischen Erkenntnissen herzustellen:

  • Aceton
  • Cyanohydrin (ACH)
  • Adiponitril (AND)
  • Hexamethyl-Enediamin (HDMA)
  • Natriumcyanid (NaCN)
  • Cyanurchlorid (C3Cl3N3)
  • Pharmazwischenprodukte & chemische Anwendungen für die Landwirtschaft
  • Zusatzstoffe und Reinigungsmittel

NaCN

Natriumcyanid wird unter anderem benötigt, um Gold aus Golderzen herauszulösen. Es wird dabei aus Cyanwasserstoff produziert, der auf Basis des Andrussow-Verfahrens erzeugt wird. Dieses Verfahren für die Produktion von Cyanwasserstoff als Basis für NaCN ist sehr umweltfreundlich und wirtschaftlich.

Somit verband EPC dieses umfassende Know-How mit seinem Turnkey-Wissen und schuf die ersten echten umweltfreundlichen NaCN-Anlagen – mit den höchsten technischen Sicherheitsstandards. EPC errichtete 2010 in Zusammenarbeit mit einem namhaften Hersteller eine erste schlüsselfertige Anlage, deren Kapazität jährlich 40.000 t Natriumcyanid beträgt.


EPC Exclusives

Verfahrensentwicklung

Hinsichtlich der Verfahrensentwicklung haben wir starke Partner seit vielen Jahren an unserer Seite. Renommierte Institute wie zum Beispiel das TITK oder das Fraunhofer Institut schätzen die Zusammenarbeit mit EPC. Dadurch ist ein eindrucksvolles Innovationspotenzial entstanden, dass durch diese begleitende Verfahrensentwicklung zusammen mit unseren Kunden immer wieder interessante neue Verfahren für neue Produkte entstehen. So wurden in den letzten Jahren viele Forschungs- und Pilotanlagen in verschiedenen Bereichen durch die EPC Group konzipiert und errichtet – wie jüngst die Karbonfaserpilotanlage am TITK in Rudolstadt.

Simulation (design-)kritischer Prozessstufen

Die Simulation verfahrensbestimmender Grundoperationen (z.B. Reaktionen, Rektifikationen, Wäschen) hilft beim Erkennen und Vermeiden verfahrenstechnischer Schwachstellen. Dadurch können sicherheitstechnische Maßnahmen abgeleitet werden und unterstützt die Spezialisten von EPC bei der Auswahl geeigneter Technologien.

Maßgeschneidertes Layout der Anlage

Das Layout einer Anlage ist von diversen Randbedingungen abhängig wie z.B. Prozessanforderungen, Anzahl und Anordnung der Ausrüstungen, Brand- und Ex-Schutzanforderungen, Bedien- und Wartungskonzept, Neubau oder vorhandenes Gebäude, offene oder geschlossene Architektur usw. Die Firma EPC ist in der Lage, dass jeweils optimale Layout der Anlage zu entwickeln und die speziellen Anforderungen der Kunden zu erfüllen. Dies gilt sowohl für den Neubau von Anlagen, als auch für Anlagenerweiterungen und Revamp-Vorhaben.