Intelligente Lösungen
für gesteigerten Ertrag in allen Bereichen.
für gesteigerten Ertrag in allen Bereichen.
Unsere Böden in Deutschland - und nahezu der ganzen Welt - benötigen immer mehr Hilfe, um fruchtbar zu bleiben. Die trockenen Sommer oder auch Monokulturen haben sie ausgelaugt und teilweise für die Landwirtschaft unbrauchbar gemacht. Intelligente Bodenverbesserer und technologisch ausgefeilte Düngemittel können hierfür die Lösung sein.
Wir als EPC arbeiten hier als exklusiver Lizenzpartner mit verschiedenen Unternehmen zusammen, die ebenso unterschiedliche wie auch innovative Mittel zur Vebesserung der Böden und der Ernte entwickelt haben.
Die Firma Novihum Technologies GmbH nutzt Braunkohle zur Herstellung eines Bodenverbesserers, der selbst trockenste Böden fruchtbar machen kann. Die Wirksamkeit wurde in über 400 Einzelversuchen mit verschiedene Kulturpflanzen und Bodentypen mit akademischen Einrichtungen und kommerziellen Kunden bewiesen.. Gemeinsam mit dem Unternehmen haben wir bereits eine Pilotanlage gebaut, die derzeit bis zu 1.000 Tonnen NOVIHUM® pro Jahr produziert. Die Planungsarbeiten für die erste Großanlage mit einer Kapazität von bis zu 100.000 Tonnen pro Jahr sind bereits abgeschlossen. EPC Engineering & Technologies bietet hierfür weltweit den Turnkey-Anlagenbau an.
NOVIHUM® ist ein Bodenverbesserer, der nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist - sowohl für die Landwirte als auch für die Betreiber des Braunkohletagebaus. Die Braunkohle wird dabei chemisch modifiziert und in ein Humuskonzentrat umgewandelt. Hinzu kommen wichtige Elemente wie Stickstoff und Kohlenstoff, die das Wachstum der Pflanzen fördern. Das patentierte Verfahren verwandelt die Braunkohle in ein konzentriertes, kohlenstoffreiches Granulat, das sich nicht von den in den besten Böden der Natur vorkommenden Reservoirs an organischer Substanz unterscheidet und selbst in den trockensten Regionen verfügbar ist.
EPC Engineering & Technologies GmbH bietet mit seinem neuen Kooperationspartner Pontes Pabuli ein innovatives Verfahren zur Phosphor-Rückgewinnung. Diese neuartige Technologie bietet eine nachhaltige und gleichzeitig wirtschaftliche Lösung für die 2017 gesetzlich festgelegte Düngemittelverordnung. Laut dieser sind die Betreiber von Kläranlagen (in der Regel kommunale Unternehmen) verpflichtet bis spätestens 2032 Phosphor aus dem Klärschlamm zurückzugewinnen und in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Bei dem Verfahren wird aus Verbrennungsasche Phosphat erschlossen und rückgewonnen aus welchem dann hochwertiger Dünger hergestellt wird. Dieser mit Klärschlammasche angereicherte Standarddünger hat einen großen Absatzmarkt und erwirtschaftet kalkulierbare Erlöse. Zudem überzeugt das Pontes Pabuli-Verfahren mit niedrigen Prozesskosten durch effiziente Energienutzung.