Corinne Ziege - Geschäftsführerin bei der CRYOTEC Anlagenbau GmbH

Corinne Ziege begann Ihre Karriere bei der EPC Group vor mehr als 18 Jahren als Projektingenieurin. Seit 2016 ist sie beim Tochterunternehmen CRYOTEC Anlagenbau GmbH in Wurzen bei Leipzig tätig. Dort überzeugte sie als Leiterin Projektmanagement und Prokuristin weiter mit Ihren Führungsqualitäten und stieg im April dieses Jahres zur Geschäftsführerin des Wurzener Anlagenbauunternehmens auf. Als Managing Director verantwortet Sie die operative Unternehmenssteuerung.

 

Was gefällt Ihnen an Ihrem Job besonders gut?

Das spannendste an meinem Job ist, dass kein Projekt dem anderen gleicht. Durch die langjährige Arbeit mit vielfältigsten Kunden aus den unterschiedlichsten Märkten in der ganzen Welt ist meine Tätigkeit sehr abwechslungsreich und gleichzeitig sehr anspruchsvoll - obwohl sie natürlich auch immer wiederkehrende Prozesse und Aufgaben beinhaltet. Besonders beeindruckend sind für mich die Reisen und die Arbeit im Ausland. Mein Job führt mich in Länder, die ich so als interessantes Reiseland gar nicht gesehen habe.

Wurden Sie in Ihrem Job jemals mit Vorurteilen konfrontiert? Wenn ja, wie sind Sie damit umgegangen und wenn nein, wie würden Sie damit umgehen?

Erfahrungen mit Vorurteilen auf beruflicher Ebene habe ich bisher glücklicherweise keine gemacht. Jedoch kann ich eine kleine Anekdote erzählen: Bei einer Geschäftsreise in die Vereinigten Arabischen Emirate kam bei der Einreise einmal die Frage auf, wieso ich alleine reise und, ob ich denn die Erlaubnis meines Mannes habe, dies zu tun. Da war ich doch sehr kurz sprachlos, aber mit dem nötigen Selbstbewusstsein und Geduld, habe ich deutlich erklärt, dass wir Frauen in Europa selbständig reisen dürfen. Mein Visum und die Erlaubnis zur Einreise habe ich daraufhin ohne Probleme bekommen.

Welche Fähigkeiten muss man mitbringen, um sich in einem männlich geprägten Berufsfeld durchzusetzen und erfolgreich zu sein?

Meiner Meinung nach muss man in erster Linie authentisch sein, sich selbst treu bleiben. Zudem sind aktives Zuhören und Nachfragen wichtige Eigenschaften – nicht nur in der Zusammenarbeit mit männlichen Kollegen. Um in der heutigen Berufswelt als Entscheider akzeptiert zu werden, zählen Eigenschaften wie sicheres Auftreten, klares Beziehen eines Standpunktes; deutliches Formulieren von Aufgaben, Fairness und natürlich Ehrlichkeit - ich möchte betonen, dass dies Anforderungen im Umgang zwischen allen Menschen sind. In meinem beruflichen Alltag vergesse ich den Unterschied Mann – Frau.

Was war Ihre bisher größte berufliche Herausforderung und wie haben Sie diese gemeistert?

Wir hatten einmal tagelange, zähe und Kräfte zehrende Projektberatungen in China. Hinzu kam die Zeitverschiebung und kulturelle Besonderheiten in Asien, wie etwa das Essen und die Mentalität. Als ich dies das erste Mal erlebt habe, empfand ich es als eine besondere Herausforderung, an der ich wiederum sehr gewachsen bin. Ich habe gelernt mit mir selbst geduldiger zu sein, zu beobachten, Eindrücke aufzusaugen. Seitdem kann mich leichter auf andere Kulturen einstellen und habe Freude daran.

Wie sehen Sie allgemein die Chancen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt, die sich in einem technischen Umfeld bewerben? Welche Karrierechancen sehen Sie für Frauen speziell in der Ingenieurbranche?

Meiner Meinung nach stehen die Chancen für Frauen sehr gut. Zwischen Männern und Frauen gibt es, was beispielsweise das technische Verständnis angeht, keinerlei Unterschied. Ich finde außerdem, dass Frauen über eine optimale Auffassungsgabe verfügen und sich durch schnelles Umdenken und Kombinieren auszeichnen. Alles Eigenschaften, die in der Branche unbedingt nötig sind. Bei Cryotec haben wir eine Frauenquote von fast 40%. Wir werden unter unseren Kollegen sehr gern im Team gesehen und zeigen unser Können als Projektleiterin oder auch als Projektassistentin sowie im sehr technisch geprägten Bereich der Verfahrenstechnik.