Nadja Schilling - Bauzeichnerin und Technikerin bei der HI Bauprojekt GmbH

Nadja Schilling arbeitet seit 2000 bei der HI Bauprojekt GmbH am Standort Jena. Zunächst begann sie hier ihre Ausbildung als Bauzeichnerin, die sie erfolgreich abschloss.

Ihr Aufgabenbereich umfasst unter anderem die Erstellung von Dokumenten zur Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung sowie die 3D-Planung mit den Programmen Revit und AutoCAD.

Was gefällt Ihnen an Ihrem Job besonders gut?

Das Interessante an meinem Job ist die Abwechslung und Mitarbeit an verschiedenen Bauvorhaben. Und was mich besonders fasziniert, ist daran teilzuhaben, wenn Neues wächst und Stück für Stück mitzuerleben, wie aus einer Idee ein fertiges Objekt entsteht. In diesem Bereich herrscht kein Stillstand, da immer neue Herausforderungen und auch Erfahrungen, die jedes Vorhaben mit sich bringen, auf mich warten.

Warum haben Sie sich für diesen Beruf entschieden?

Bereits in meiner Schulzeit hatte ich großes Interesse und Spaß am Zeichnen und Gestalten von Grundrissen und Räumen. Beim Berufsinformationstag wurde dann meine Neugier am Beruf der Bauzeichnerin geweckt. Nach Abschluss meiner Ausbildung als Bauzeichnerin und einigen Jahren Berufserfahrung habe ich weitere Herausforderungen gesucht und mich für eine Fortbildung zur Technikerin entschieden und diese auch erfolgreich abgeschlossen.

Wurden Sie in Ihrem Job jemals mit Vorurteilen konfrontiert? 

Nein, glücklicherweise wurde ich bis jetzt in meinem Berufsleben noch nicht mit Vorurteilen konfrontiert. Sollte ich jedoch einmal in solch eine Situation geraten, dann würde ich versuchen mein Gegenüber durch meine fachliche Kompetenz zu überzeugen.

Welche Fähigkeiten muss man mitbringen, um sich in einem männlich geprägten Berufsfeld durchzusetzen und erfolgreich zu sein?

Meiner Meinung nach sollte man generell eine positive Einstellung, sowie Fachwissen, Praxisbezug und Teamfähigkeit besitzen. In erster Linie ist es wichtig, dass man über ausreichend Selbstvertrauen verfügt und von seiner Arbeit und seinen Fähigkeiten überzeugt ist. Zudem kommt es auch darauf an, sein Gegenüber - egal ob Mann oder Frau - von seinem Können zu überzeugen.

Was war Ihre bisher größte berufliche Herausforderung und wie haben Sie diese gemeistert?

Die Fortbildung zur Technikerin neben Beruf und Familie zusätzlich zu absolvieren war für mich eine wirklich große Herausforderung. Hierfür waren viel Durchhaltevermögen, Ehrgeiz und Lernbereitschaft nötig. Vor allem die Unterstützung durch die HI Bauprojekt, meine Kolleginnen und Kollegen und der Rückhalt meiner Familie haben mir in dieser Zeit sehr geholfen. Dafür bin ich allen sehr dankbar.